
2000 – Neue Fertigungsanlage
In China wird ein neues Montagewerk eingeweiht. Das Werk in Vara wird vergrößert, um den neuen Modellen und Technologien gerecht zu werden. Verkaufszahlen und Rentabilität steigen und Volvo Penta kann die besten Leistungen innerhalb der Volvo Group vorweisen. Der D12 für Freizeitboote wird eingeführt und das Portfolio an Motoren für kommerzielle Anwendungen reicht nun bis 2.000 PS.

2001 – Harter Test für Motoren beim Volvo Ocean Race
Jede Yacht beim Volvo Ocean Race 2001-2002 hat zwei Volvo Penta-Motoren an Bord: einen Antriebsmotor, der während des Rennens nur in Notsituationen benutzt werden darf, und einen Hilfsgenerator für die Stromversorgung und Frischwassergewinnung an Bord sowie zur Versorgung der Ballastwasserpumpen. Während des gesamten Rennens kann der Verband auf den Service von verschiedenen der mehr als 5000 Volvo Penta-Händler auf der ganzen Welt zugreifen. In diesem Jahr wird der KAD300 eingeführt – die aktuellste Version des „Fence Engine“. Er wird zum weltweit verkaufsstärksten Dieselmotor mit Heckantrieb.

2002 – Neuer Propeller für Segelboote
Das diesjährige Rekordergebnis stellt für Volvo Penta einen neuen Höchststand dar. Volvo Pentas Betriebsergebnis für 2002 beträgt 647 Mio. Schwedische Kronen. 2002 wird der Vierblatt-Faltpropeller für Segelboote eingeführt.

2003 – Neue Maßstäbe
Die Nachfolger des „Fence Engine“ (D4, D6, D3) setzen neue Maßstäbe in der Bootsbranche. Die neue Dieselmotor-Eigenentwicklung ist sauberer, schneller und leiser. Außerdem führt Volvo Penta das EVC-System (Electronic Vessel Control) ein, eine elektronische Plattform, die die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen den Bootssystemen wie Motor, Steuerungen und Instrumenten sowie weiteren Bordfunktionen ermöglicht. Das System ist besonders flexibel und erweiterungsfähig. Auch das Einspielen neuer Software ist möglich.

2006 – Anlegen leicht gemacht mit dem Joystick
Der Volvo Penta IPS Joystick wurde auf der London Boat Show im Januar 2006 vorgestellt. Die Vorteile des genialen Joysticks von Volvo Penta sind offensichtlich: Mit nur wenigen Handbewegungen kann der Bootsfahrer das Boot sicher am Kai andocken – auch bei heftigem Wind. Bewegen Sie den Joystick einfach in die Richtung, in die sich das Boot bewegen soll, und Volvo Penta IPS kümmert sich um den Rest.

2007 – Die ersten 100 Jahre
2007 ist das hundertjährige Jubiläum von Volvo Penta als Unternehmen. Der Erfolg des Volvo Penta IPS nimmt rasant zu. Bereits mehr als 100 Bootsmodelle sind mit dem System ausgestattet. Auch die Palette von Diesel-Heckantrieben wird weiter ausgebaut. Volvo Penta Oceania wurde als Tochtergesellschaft für den Vertrieb in dieser Region gegründet. Der Absatz von Industriemotoren ist stark, ebenso die Umsätze in der Berufsschifffahrt.